Menu
Logo Alauni
Facebook
  • Die Alauni
  • Fachartikel
    • Archäologie & Geschichte
    • Rekonstruktionen/Repliken von archäologischen Funden vom Dürrnberg bei Hallein
    • Standarten und Herrschaftszeichen
  • Keltisches Leben
    • Glas – Herstellung und Verarbeitung
    • Nadelbinden
  • Projekte
    • Historischer Salzbergbau der Kelten auf dem Dürrnberg bei Hallein
Close Menu
Rennofen

Festwochenende und Familienfest „30 Jahre Besucherbergwerk Tiefer Stollen“, Stadt Aalen, OT Wasseralfingen (B.-W.)

Johannes Haidn Vergangene Veranstaltungen 30 Jahre Besucherbergwerk Tiefer Stollen, Aalen, Festwochenende, Wasseralfingen

Am Samstag, 20., und Sonntag, 21. Mai 2017, wird am Tiefen Stollen oberhalb des Aalener Ortsteils Wasseralfingen kräftig gefeiert: 30 Jahre Besucherbergwerk! Die alte Eisenerzgrube kann insgesamt auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken. Von 1608 bis 1939 wurde im Tiefen Stollen eisenerzhaltiges Juragestein abgebaut und anschließend zu Eisen verhüttet.

Vielleicht kamen die frühen Kelten der Hallstattzeit, die ihre Hügelgräber auf dem Appenwang im Bereich des heutigen Alfing-Kessler-Werksgeländes hinterlassen haben, auch schon wegen dem Eisenerz hierher?

Die Alauni zeigen den Bau eines Rennofens zur Eisengewinnung, Schmieden mit Hilfe einer einfachen Lehm-Esse, viele Geräte und Werkzeuge aus Eisen sowie den Vergleich Salzbergbau der Kelten vom Dürrnberg bei Hallein/Salzburg.

Festwochenende und Familienfest „30 Jahre Besucherbergwerk Tiefer Stollen“, Stadt Aalen, OT Wasseralfingen (B.-W.)
Festwochenende und Familienfest „30 Jahre Besucherbergwerk Tiefer Stollen“, Stadt Aalen, OT Wasseralfingen (B.-W.)

Aus der Bekanntmachung des Veranstalters:

Details zur Veranstaltung und zur Anreise siehe: [themify_button target=”_blank” link=”http://www.bergwerk-aalen.de/30-jahre-besucherbergwerk-tiefer-stollen.95418.241.htm”]Details – Zum Veranstalter[/themify_button]

30 Jahre Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“

Am Festwochenende, Samstag 20. und Sonntag 21. Mai 2017 erwartet die Besucher ein umfangreiches Aktions- und Unterhaltungsprogramm rund um das Bergwerk …

Aktionstag am und im Stollen

Samstag, 20. Mai 11.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag, 21. Mai 10.00 bis 18.00 Uhr

Schauvorführungen:

  • – Kunstguss mit A. Neukamm
  • – Historisches Eisenschmelzen mit der Gruppe „Alauni“. Projekt: „Eisenreich“
  • – Baggerfahren – Geschicklichkeitsparcours
  • – Goldwaschen
  • – Fledermäuse – Naturkundliches über lebende Fledermäuse
  • – Zauberer „Amadeus“

Informationsstände:

  • – Heilstollenverband
  • – UNESCO GEO-Park Infostelle
  • – Geologengruppe

Die Bewirtung mit Speisen und Getränken übernehmen die örtlichen Vereine. Neben schwäbischen Spezialitäten werden Kaffee und Kuchen angeboten.

So findet Ihr uns:

Keltenfest 2016 in der Keltensiedlung auf dem Stoanabichl Saisoneröffnung 2017 am Herrenhaus der Freilichtanlage „Frühkeltischer Fürstensitz am Ipf“, Stadt Bopfingen (B.-W.)

Related Posts

Uttendorf 2017

Vergangene Veranstaltungen

Keltenfest 2017 in der Keltensiedlung auf dem Stoanabichl

Alauni Lager

Vergangene Veranstaltungen

Saisoneröffnung 2017 am Herrenhaus der Freilichtanlage „Frühkeltischer Fürstensitz am Ipf“, Stadt Bopfingen (B.-W.)

Keltensiedlung Stoanabichl in Uttendorf

Vergangene Veranstaltungen

Keltenfest 2016 in der Keltensiedlung auf dem Stoanabichl

Back To Top
Alauni
Folge uns auf Facebook
  • Home
  • Die Alauni
  • Archäologie & Geschichte
  • Keltisches Leben
  • Projekte
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen